Verrechnungspreisermittlung in der Krise – Kostenfreie Erstinformation

Wie Sie krisenbedingte Ergebniseffekte in Ihrem Verrechnungspreissystem berücksichtigen können.

Die Coronakrise erschwert für viele Unternehmen auch die Festlegung von fremdüblichen Verrechnungspreisen. Ein Grund dafür sind fehlende Modelle zur Berücksichtigung der Auswirkungen der in vielen Fällen zu erwartenden Verlusten und die zeitlichen Verzögerungen bei der Verfügbarkeit aussagekräftiger Daten. Europäische Finanzdaten für Verrechnungspreiszwecke für das Jahr 2020 werden erst Ende 2021 verfügbar sein. 

Nutzen Sie alternative Ansätze. Mit ihnen können Sie schon heute Ihre Verrechnungspreise so anpassen, dass sie marktkonforme Ergebnisse erzielen, die den Auswirkungen der Krise Rechnung tragen. Unsere Experten haben dazu drei Methoden entwickelt, die einzeln oder in Kombination bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen wertvolle Unterstützung bieten: 

- Financial Backdate (kalkulatorische „Rückdatierung“ der Finanzzahlen in zurückliegende Krisenzeiten)
- Data Simulation (Stichprobenziehung auf Basis großer Datenmengen und Simulation von Kriseneffekten für kleinere Vergleichsgruppen).  
- Regressionsanalyse (Modellierung von statistischen Zusammenhängen zwischen Umsatz und Rentabilität auf Basis von sektor- oder branchenspezifischen Daten) 

Unser Leistungsumfang enthält für alle drei Methoden:
- Eine Dokumentation des (statistischen) Ansatzes 
- Die Studienergebnisse der statistischen Modelle 
- Eine Elaboration und Erläuterung des Ansatzes aus deutscher und internationaler Verrechnungspreisperspektive (OECD)

Weitere Informationen zu den Methoden sowie unseren Honoraren finden Sie unter dem Reiter „Zahlungs- und Vertragsinformationen“. Vereinbaren Sie mit uns ein kostenfreies Telefonat. Klicken Sie einfach auf „Erstgespräch vereinbaren“ und hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und Erreichbarkeit. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Unser Angebot beinhaltet:
  • Kostenfreie telefonische Erstinformation
  • Erläuterung unserer Ansätze und Tools
  • Bei Interesse: Vereinbarung der nächsten Schritte

Wie Sie krisenbedingte Ergebniseffekte in Ihrem Verrechnungspreissystem berücksichtigen können.

Die Coronakrise erschwert für viele Unternehmen auch die Festlegung von fremdüblichen Verrechnungspreisen. Ein Grund dafür sind fehlende Modelle zur Berücksichtigung der Auswirkungen der in vielen Fällen zu erwartenden Verlusten und die zeitlichen Verzögerungen bei der Verfügbarkeit aussagekräftiger Daten. Europäische Finanzdaten für Verrechnungspreiszwecke für das Jahr 2020 werden erst Ende 2021 verfügbar sein. 

Nutzen Sie alternative Ansätze. Mit ihnen können Sie schon heute Ihre Verrechnungspreise so anpassen, dass sie marktkonforme Ergebnisse erzielen, die den Auswirkungen der Krise Rechnung tragen. Unsere Experten haben dazu drei Methoden entwickelt, die einzeln oder in Kombination bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen wertvolle Unterstützung bieten: 

- Financial Backdate (kalkulatorische „Rückdatierung“ der Finanzzahlen in zurückliegende Krisenzeiten)
- Data Simulation (Stichprobenziehung auf Basis großer Datenmengen und Simulation von Kriseneffekten für kleinere Vergleichsgruppen).  
- Regressionsanalyse (Modellierung von statistischen Zusammenhängen zwischen Umsatz und Rentabilität auf Basis von sektor- oder branchenspezifischen Daten) 

Unser Leistungsumfang enthält für alle drei Methoden:
- Eine Dokumentation des (statistischen) Ansatzes 
- Die Studienergebnisse der statistischen Modelle 
- Eine Elaboration und Erläuterung des Ansatzes aus deutscher und internationaler Verrechnungspreisperspektive (OECD)

Weitere Informationen zu den Methoden sowie unseren Honoraren finden Sie unter dem Reiter „Zahlungs- und Vertragsinformationen“. Vereinbaren Sie mit uns ein kostenfreies Telefonat. Klicken Sie einfach auf „Erstgespräch vereinbaren“ und hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und Erreichbarkeit. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

  • Strukturiertes Vorgehen
  • Expertenteam mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich statistische Analyse und Benchmarking
  • Dokumentation des Ansatzes

Unsere Leistungen haben wir in Pakete zusammengefasst, deren Inanspruchnahme wir mit einem pauschalen Paketpreis in Rechnung stellen. Die Kosten variieren, je nachdem, welchen Ansatz Sie in Anspruch nehmen möchten. Die Honorarbeträge und Paketpreise verstehen sich als Nettobeträge und erhöhen sich um die gesetzliche Umsatzsteuer.

Financial Backdate: Aktuelle Benchmarks basieren auf Finanzdaten aus Zeiten vor der Rezession und bieten daher keine ausreichende Orientierungshilfe für die Festlegung von fremdüblichen Verrechnungspreisen während einer Krise. Durch eine kalkulatorische „Rückdatierung“ der Finanzzahlen in zurückliegende Krisenzeiten erlangen Sie eine realistische Darstellung im Rahmen einer globalen Wirtschaftskrise. Honorar: 1.500 Euro

Data Simulation: Benchmark-Studien basieren meistens auf einer kleinen Anzahl von Vergleichsunternehmen im „Final-Set”, aus denen eine Bandbreite fremdüblicher Preise und Margen hergeleitet wird. Solche kleinen Datensätze weisen aufgrund der höheren Streuung im Vergleich zu großen Datensätzen eine höhere statistische Empfindlichkeit für Sondereffekte auf. Es ist anzunehmen, dass große Datensätze Kriseneffekte eher unterschätzen. Durch unsere Datenbanksimulation ziehen wir Stichproben auf Basis großer Datenmengen und können so Kriseneffekte auch für kleinere Vergleichsgruppen simulieren. Im Ergebnis erhalten wir ein Final-Set an Vergleichsunternehmen, deren Finanzkennzahlen Kriseneffekte berücksichtigen. Honorar: 4.000 Euro

Paket Financial Backdate + Data Simulation: Honorar: 4.950 Euro.

– Bei Bedarf ergänzen wir Financial Backdate und Data Simulation mit einer Regressionsanalyse, um empirisch Korrelationen und Interdependenzen zwischen einzelnen Finanzdaten zu bestimmen. Hierbei wird auf eine große Menge sektor- oder branchenspezifischer Daten zugegriffen, um einen statistischen Zusammenhang zwischen Umsatz und Rentabilität zu modellieren. Honorar: ab 5.000 Euro
 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt Benchmarking the Crisis.

Haben Sie Fragen?
Wir rufen Sie zurück.

Produkt empfehlen
Per E-Mail teilen

Weitere Produkte

Benchmarkanalysen für Verrechnungspreise

Mit Benchmarkanalysen die Fremdüblichkeit von Verrechnungspreisen dokumentieren.

  • Entwicklung Suchstrategie
  • Systematische Filterung von Unternehmensdaten
  • Erstellung Benchmarkbericht

Quick-Check konzerninterne Finanzierungstransaktionen

Interne Finanzierungen auf dem Prüfstand.

  • Bestandsaufnahme Verrechnungspreismethodik und -dokumentation
  • Schwachstellenanalyse
  • Fokus auf Darlehen, Cash Pooling und Garantien

Mayday Accounting – Soforthilfe im Rechnungswesen

Schnelle und effiziente Lösung von Kapazitätsproblemen 

  • Übernahme von Teilaufgaben bis zur Auslagerung ganzer Prozesse von ausgebildeten Rechnungswesen-Experten
  • Die Ausführung auf Ihren IT-Systemen (Remote-Ansatz) vermeidet Schnittstellenverluste
  • Der Service ist unabhängig vom verwendeten ERP-System