Steuerfreie Forschungszulage sichern
- Erhöhung der Chance auf Förderung
- Steigerung der Effizienz Ihres Antragsprozesses
- Optimierung der Forschungsaufwandallokation und Erhalt der Zulage
- Beratung bei der Identifikation und Implementierung einer sachgerechten Dokumentation des förderungswürdigen Personalaufwands bzw. abgrenzbarer Rechnungsbeträge bei Auftragsforschung
Wie ist der konkrete Ablauf des Assessments?
Das Assessment Ihres Forschungsvorhabens erfolgt in drei Schritten:
- Workshop zur Darstellung der Anforderungen des FZulG mit anschließender Zusendung eines Fragebogens zu Ihren Forschungsprojekten
- Auswertung des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens durch Naturwissenschaftler / Techniker und Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten auf Förderung
- Darstellung Ihrer Erfolgsaussichten und Ihres Handlungsbedarfs in einem Abschlussgespräch
Mit welchen Kosten muss ich bei Beauftragung des Forschungszulagen-Assessments rechnen?
Das Honorar für den Workshop, das Assessment für bis zu drei Forschungsvorhaben Ihres Unternehmens sowie die Antragstellung bei der zuständigen Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) zum Erhalt der F&E Bescheinigung beträgt 19.900 EUR.
Sollte das Assessment ergeben, dass eine Forschungsförderung nicht in Anspruch genommen werden kann, wird das Projekt abgebrochen; unser Honorar wird dann nur auf Basis der bisher erbrachten Stunden in Rechnung gestellt.