Neue Digitalsteuern – Worauf Unternehmen achten müssen | Webcast

Aufzeichnung vom 01. Juli 2020

Digitalsteuern sind ein vieldiskutiertes Thema, gerade in Zeiten, in denen wichtige Steuereinnahmen weggebrochen sind und die nationalen Steuersysteme vor einer historischen Herausforderung stehen. Nachdem sich die angestrebte gemeinsame Regelung im Rahmen der BEPS 2.0 Initiative verzögert, gehen immer mehr Staaten dazu über, individuelle Digitalsteuern einzuführen. Dazu gehören europäische Länder wie Großbritannien, Österreich und Frankreich, aber auch Schwellenstaaten wie Indien, Malaysia und die Türkei. Die entsprechenden Regelungen beziehen sich jedoch nicht nur auf rein digitale, sondern auch auf andere Geschäftsmodelle. 

In unserem Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Digitalsteuern und ihre Systematik. Außerdem beleuchten wir die Compliance-Anforderungen und das Management durch die Unternehmenssteuerabteilungen.

Neugierig? Einfach über den „Zur Aufzeichnung“-Button zum kostenfreien Webcast. 

Unser Angebot beinhaltet:
  • Aufzeichnung vom 01. Juli 2020
  • Einführung in das Thema
  • Grundsystematik der Digitalsteuern
  • Einzelne Digitalsteuern im Überblick
  • Management von Digitalsteuern im Konzern
  • Unsere Experten beantworten Fragen der Live-Webcast-Teilnehmer

Aufzeichnung vom 01. Juli 2020

Digitalsteuern sind ein vieldiskutiertes Thema, gerade in Zeiten, in denen wichtige Steuereinnahmen weggebrochen sind und die nationalen Steuersysteme vor einer historischen Herausforderung stehen. Nachdem sich die angestrebte gemeinsame Regelung im Rahmen der BEPS 2.0 Initiative verzögert, gehen immer mehr Staaten dazu über, individuelle Digitalsteuern einzuführen. Dazu gehören europäische Länder wie Großbritannien, Österreich und Frankreich, aber auch Schwellenstaaten wie Indien, Malaysia und die Türkei. Die entsprechenden Regelungen beziehen sich jedoch nicht nur auf rein digitale, sondern auch auf andere Geschäftsmodelle. 

In unserem Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Digitalsteuern und ihre Systematik. Außerdem beleuchten wir die Compliance-Anforderungen und das Management durch die Unternehmenssteuerabteilungen.

Neugierig? Einfach über den „Zur Aufzeichnung“-Button zum kostenfreien Webcast. 

  • Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten
  • Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Digitalsteuern
  • Die Videoansicht ist kostenfrei

Wer ist die Zielgruppe?
Der Webcast richtet sich an: Leiter Steuern, Abteilungsleiter Steuerabteilung, Steuerabteilung, CFO, Leiter Rechnungswesen und Controlling

Wer sind die Referenten?
Dr. Andreas Ball, Partner, International Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Oliver Buttenhauser, Partner, Indirect Tax Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Die Videoansicht ist kostenfrei.

Wer ist der Veranstalter?
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
 

Haben Sie Fragen?
Wir rufen Sie zurück.

Produkt empfehlen
Per E-Mail teilen

Weitere Produkte

Steuerberatung | Wissensvertiefung

Grundsteuerreform: jetzt für Klarheit sorgen

Die konkrete Ausgestaltung der Reform steht nun fest. Treffen Sie wichtige Vorkehrungen.

  • Halbtägiger Inhouse-Workshop
  • Analyse Ihrer grundsteuerlichen Ist-Situation
  • Implikationen der Grundsteuerreform
IT-Lösungen | Compliance

KPMG DAC6 Processor – Testnutzung | Fragen Sie Ihren Testzugang an

Analyse und Management von meldepflichtigen Transaktionen im Rahmen der DAC6-EU-Richtlinie

  • Voll funktionsfähige Testumgebung
  • Bereitstellung von fiktiven Testdaten für Demozwecke
  • Aktuellste Fragebögen auf Basis der EU-Richtlinie
Compliance

Mayday Accounting – Soforthilfe im Rechnungswesen

Schnelle und effiziente Lösung von Kapazitätsproblemen 

  • Übernahme von Teilaufgaben bis zur Auslagerung ganzer Prozesse von ausgebildeten Rechnungswesen-Experten
  • Die Ausführung auf Ihren IT-Systemen (Remote-Ansatz) vermeidet Schnittstellenverluste
  • Der Service ist unabhängig vom verwendeten ERP-System