
Markenschutz 360
- Unterstützung bei der amtlichen Registrierung Ihrer Markennamen
- Bei Bedarf Beratung zur Vorbereitung der Anmeldung Ihrer Schutzrechte
- Bei Bedarf Überwachung eingetragener Rechte zur Verbesserung des Markenrechtsschutzes
- Beratung durch Fachanwälte und Markenexperten auch im Streitfall mit Dritten
- Attraktive Fixpreise für viele Module, zum .Beispiel für die Markenanmeldung und -überwachung
- Beratung zum Umgang mit Ihren Markenrechten im Rahmen Ihrer Auslandsstrategie
- Entlastung und Vermeidung von potenziellen Fehlerquellen
- Optional qualifizierte Reports für größeren Markenportfolien verfügbar
Sie wollen wissen, ob Ihre Marke schutzfähig ist oder ob es bereits registrierte Wettbewerbsmarken gibt? KPMG Law bietet Ihnen optional Firmen-, Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen zu attraktiven Preisen an.
Sie wollen auch in Zukunft wissen, ob neue Markenanmeldungen von Dritten Ihre Rechte verletzen? Und das Amt übernimmt diese Aufgabe nicht für Sie. Wir übernehmen gern das Monitoring, identifizieren und bewerten potenzielle Bedrohungen und erarbeiten bei Bedarf Abwehrstrategien mit Ihnen.
Ihre Firma entwickelt sich, neue Produktlinien entstehen, bisherige Produktlinien verändern sich. Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung, ob die bislang registrierten Markenrechte unverändert bleiben können und den von Ihnen angestrebten Schutz entfalten oder ob Anpassungen erforderlich sind.
Wir haben ausgewählte Leistungen in Pakete zusammengefasst, deren Inanspruchnahme wir mit einem pauschalen Paketpreis in Rechnung stellen. Die Kosten variieren je nachdem wo Sie Ihre Marke anmelden und wie viele Waren und/oder Dienstleistungen Sie mit ihr schützen möchten.
- DE Markenanmeldung: ab EUR 499,-*
- EU Markenanmeldung: ab EUR 899,-*
- Identitätsrecherche DE: ab EUR 299,-*
- Ähnlichkeitsrecherche DE: ab EUR 999,-*
- Markenüberwachung: ab EUR 499,-*
Nicht erfasst in diesem Paketpreis sind die Gebühren der zuständigen Ämter. Diese werden von uns verauslagt und zusammen mit unserem Honorarbetrag in Rechnung gestellt.
In Abhängigkeit von Ihrem Beratungsbedarf können Sie sich zwischen den Leistungspaketen und zusätzlichen darauf aufbauenden Einzelleistungen entscheiden. Diese werden gesondert vereinbart und zu pauschalen Festpreisen oder nach anfallendem Aufwand pro Stunde und auf Basis unserer Honorarsätze in Rechnung gestellt.
* Die Honorarbeträge und Paketpreise verstehen sich als Nettobeträge und erhöhen sich um die gesetzliche Umsatzsteuer.
Was ist eine Marke und wie unterscheidet sie sich von einem Patent oder einem Design?
Eine Marke kennzeichnet die von Ihnen angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen und unterscheidet diese von denen Ihrer Konkurrenten. Sie ist also bildlich gesprochen die Visitenkarte Ihrer Waren und Dienstleistungen im Wettbewerbsleben. Eine Marke z. B. kann aus einem Wort (z. B. Ihrem Firmennamen oder Ihrer Produktbezeichnung), einem Logo oder einer Kombination daraus bestehen.
Darin unterscheidet sie sich von einem Patent, welches Schutz für den technischen Charakter Ihres Produktes oder ein innovatives Herstellungsverfahren bietet. Ein eingetragenes Design wiederum sichert Ihnen das zeitlich begrenzte Monopol auf die Erscheinungsform Ihres Produktes, also dessen äußere Form- und Farbgestaltung.
KPMG LAW UNTERSTÜTZT SIE BEIM SCHUTZ IHRER MARKE!
Was muss ich bei einer Markenanmeldung beachten?
Der Markenschutz bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Eine Marke kann aus einem Wort, einer Kombination von Wörtern, Buchstaben oder Ziffern, aber auch aus Zeichnungen, Symbolen oder dreidimensionalen Darstellungen, Klängen oder Duft- und Geschmacksstoffen bestehen. Schutz erhalten Sie allerdings nur für die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Waren und Dienstleistungen, die verschiedenen Klassen zugeordnet werden müssen. Eine Ausweitung dieses Schutzumfangs ist nach der Anmeldung nicht mehr möglich. Sie sollten also bereits vor der Anmeldung wissen, für welche Waren und/oder Dienstleistungen Sie Ihre Marke zukünftig verwenden möchten.
Von entscheidender Bedeutung ist also zum einen die richtige Anmeldestrategie, um Ihre Marke möglichst effektiv zu schützen. Zum anderen ist aber auch die Einhaltung gewisser Formalien wichtig, denn falsche Formulierungen und fehlerhafte Angaben führen zu Beanstandungen und schlimmstenfalls zur Zurückweisung Ihrer Marke.
Warum sollte ich vorab eine Recherche nach älteren ähnlichen bzw. identischen Marke durchführen?
Eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Eintragung einer Marke ist, dass sie ältere Markenrechte nicht verletzt. Da die meisten Ämter das Bestehen älterer Rechte nicht von sich aus prüfen, ist es sinnvoll, vorab eine entsprechende Recherche durchzuführen. Durch eine Identitäts-, Ähnlichkeits- und/oder Firmennamenrecherche im Vorfeld Ihrer Markenanmeldung vermeiden Sie eine Verletzung älterer Rechte und daraus resultierende teure Markenkonflikte und ggf. Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche.
Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Wer wir sind?
- Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine multidisziplinäre Kanzlei mit über 250 Anwälten an 16 deutschen Standorten. Und auch bei internationalen Fragestellungen bieten wir fundierte Unterstützung:
- Mit dem Global Legal Services Netzwerk ist KPMG Law auf rechtlicher Ebene weltweit vernetzt. Dies ermöglicht unseren Fachleuten den Zugriff auf Rechtsberatungsleistungen von über 1.650 Kollegen in 75 Ländern und die Kooperation mit renommierten ausländischen Kanzleien.
- Mit KPMG Law steht Ihnen sowohl bei Ihren Wachstumsstrategien als auch im Streitfall ein schlagkräftiger Partner zur Seite.