KPMG Grundsteuer Digital – Testnutzung | Jetzt bestellen

0 €

netto

Nutzerfreundlich, effizient, fristgerecht: Managen Sie Ihre Grundsteuerdaten und -pflichten mit unserer Software-as-a-Service-Lösung.

Immobilienbesitzer müssen zum 1. Januar 2022 ihre Immobilien neu bewerten. Das bedarf einer umfangreichen Vorbereitung. 

Die webbasierte Anwendung KPMG Grundsteuer Digital unterstützt Sie bei der Erfassung aller erforderlichen Immobilien- und Grundsteuerdaten (z. B. Wohn-/ Nutzflächen) und liefert Ihnen auf Knopfdruck Informationen zu Ihren Grundsteuerwerten. 

Generieren Sie über das Tool Ihre Grundsteuererklärungen sowie Anzeigen und übermitteln Sie diese – wenn die Schnittstelle vorliegt – direkt an die Finanzbehörde.

KPMG Grundsteuer Digital wird kontinuierlich an das aktuelle Grundsteuerrecht angepasst und wird auch die individuellen Regelungen der Bundesländer abdecken.

Sie möchten sich zunächst einen Überblick über die Funktionalität und Eignung der Software verschaffen? Laden Sie Ihre Vertragsunterlagen für die kostenfreie Demoversion in sechs Schritten schnell und unverbindlich herunter:
1. Registrieren bzw. einloggen
2. Button „In den Warenkorb“ klicken
3. Warenkorb prüfen
4. Datenschutzerklärung zustimmen
5. Button „Zur Angebotsabgabe“ klicken 
6. Unverbindliches Angebot downloaden
Anschließend können Sie die Unterlagen in Ruhe prüfen und unterschrieben uploaden oder postalisch übermitteln. Weitere Informationen zum Bestellprozess finden Sie im Menü unter „Account / How it works“.

Video Grundsteuer Digital Tool Software

Unser Angebot beinhaltet:
  • 14 Tage kostenfreie Nutzung der Testversion
  • Voll funktionsfähige Testumgebung ohne Übermittlungsfunktion
  • Bereitstellung von fiktiven Daten zu Demonstrationszwecken
  • Möglichkeit zur Anlage individueller Daten
  • Kurzanleitung für KPMG Grundsteuer Digital
  • Ermittlung der Grundsteuerwerte (Bundesmodelle)
  • Laufende Anpassungen an die aktuelle Gesetzeslage

0 €

netto

Nutzerfreundlich, effizient, fristgerecht: Managen Sie Ihre Grundsteuerdaten und -pflichten mit unserer Software-as-a-Service-Lösung.

Immobilienbesitzer müssen zum 1. Januar 2022 ihre Immobilien neu bewerten. Das bedarf einer umfangreichen Vorbereitung. 

Die webbasierte Anwendung KPMG Grundsteuer Digital unterstützt Sie bei der Erfassung aller erforderlichen Immobilien- und Grundsteuerdaten (z. B. Wohn-/ Nutzflächen) und liefert Ihnen auf Knopfdruck Informationen zu Ihren Grundsteuerwerten. 

Generieren Sie über das Tool Ihre Grundsteuererklärungen sowie Anzeigen und übermitteln Sie diese – wenn die Schnittstelle vorliegt – direkt an die Finanzbehörde.

KPMG Grundsteuer Digital wird kontinuierlich an das aktuelle Grundsteuerrecht angepasst und wird auch die individuellen Regelungen der Bundesländer abdecken.

Sie möchten sich zunächst einen Überblick über die Funktionalität und Eignung der Software verschaffen? Laden Sie Ihre Vertragsunterlagen für die kostenfreie Demoversion in sechs Schritten schnell und unverbindlich herunter:
1. Registrieren bzw. einloggen
2. Button „In den Warenkorb“ klicken
3. Warenkorb prüfen
4. Datenschutzerklärung zustimmen
5. Button „Zur Angebotsabgabe“ klicken 
6. Unverbindliches Angebot downloaden
Anschließend können Sie die Unterlagen in Ruhe prüfen und unterschrieben uploaden oder postalisch übermitteln. Weitere Informationen zum Bestellprozess finden Sie im Menü unter „Account / How it works“.

Video Grundsteuer Digital Tool Software

  • Alle relevanten Immobilien- und Grundsteuerdaten im Überblick
  • Berechnung der Grundsteuerwerte basierend auf der aktuellen Gesetzeslage der Reform
  • Generierung und Übermittlung der Grundsteuererklärung und erforderlicher Dokumente per Knopfdruck
  • Effizientes Bescheidmanagement

Welche Systemvoraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen?
Browser: Internet Explorer 11 und höher, Chrome ab Version 60. Cookies, HTML5, JavaScript sowie das Öffnen von Pop-ups müssen aktiviert sein.
Hardware: Bildschirmauflösung sollte auf mindestens 1366 x 768 Pixel eingestellt sein.
Betriebssystem: KPMG Grundsteuer Digital ist eine Browser-Applikation und läuft auf allen gängigen Betriebssystemen. 
Software: MS Excel ab Version 2010. Zukünftige Versionen werden auch weitere Formate wie zum Beispiel MS PowerPoint unterstützen.

Welche Informationen müssen bereitgestellt werden, um den KPMG-Grundsteuer-Digital-Zugang einzurichten?
Zur Einrichtung des KPMG-Grundsteuer-Digital-Zugangs benötigen wir von Ihnen lediglich eine Liste mit den Usernamen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) Ihrer Mitarbeiter, für die ein Testzugang eingerichtet werden soll.

Wann beginnt die Laufzeit der Testnutzung?
Unmittelbar nach Annahme des Angebots durch KPMG (Vertragsabschluss, siehe Menü / Mein Account / How it works) werden wir Ihren KPMG-Grundsteuer Digital-Zugang einrichten. Die Laufzeit des Testbetriebs beginnt mit der Übermittlung der Zugangsdaten.

Was passiert nach Ablauf des Testzeitraums?
Der KPMG-Grundsteuer-Digital-Testzugang wird für die Dauer von 14 Kalendertagen bereitgestellt und endet danach automatisch. KPMG wird die Zugriffsmöglichkeiten, einschließlich der von Ihnen gespeicherten Anwendungsdaten, löschen bzw. sperren, soweit keine gesetzlichen Speicher- oder Archivierungspflichten seitens KPMG bestehen. Eine Verlängerung des Testzeitraums ist nach vorheriger Absprache möglich.
 

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie auf der KPMG-Themenseite „Anmerkungen zur Neuregelung der Grundsteuer“ und dem KPMG Klardenker Artikel “Reform der Grundsteuer – einfach ist anders“.

Haben Sie Fragen?
Wir rufen Sie zurück.

Produkt empfehlen
Per E-Mail teilen

Weitere Produkte aus dem Bereich Compliance

Grundsteuerreform: jetzt für Klarheit sorgen

Die konkrete Ausgestaltung der Reform steht nun fest. Treffen Sie wichtige Vorkehrungen.

  • Halbtägiger Inhouse-Workshop
  • Analyse Ihrer grundsteuerlichen Ist-Situation
  • Implikationen der Grundsteuerreform

Grunderwerbsteuer-Check

Grunderwerbsteuerliche Pflichten erfüllen und unnötige Belastungen rechtskonform vermeiden.

  • Prüfung der Beteiligungsstrukturen und deren Veränderungen
  • Identifizierung von grunderwerbsteuerlichen Chancen und Risiken
  • Handlungsempfehlungen

Tax Compliance Management System (Tax CMS) im Mittelstand – Kostenlose Erstinformation

Führen Sie jetzt ein Tax CMS ein und wirken Sie den gestiegenen Steuerrisiken entgegen.

  • Einstündige kostenfreie Webkonferenz durch unsere Tax-CMS-Expertinnen und -Experten
  • Erkennen von Handlungsbedarf
  • Lernen Sie den effizienten Einstieg mit dem KPMG Toolkit Tax CMS kennen
  • Raum für Fragen an unsere Experten