Benchmarkanalysen für Verrechnungspreise
- Ein zentraler Ansprechpartner für Ihr globales Dokumentationsprojekt
- Umfangreiche Industrieexpertise
- Paneuropäische, panasiatische und panamerikanische Benchmarkanalysen aus einer Hand
- Globales KPMG-Netzwerk mit lokalen Ansprechpartnern zur Klärung regionaler Besonderheiten
- Erfahrenes Team mit mehrjähriger Benchmarkerfahrung
- Standardisierte Prozesse zur Gewährleistung qualitativ hochwertiger Ergebnisse
Auf Anfrage können zusätzliche Leistungen erbracht werden. Diese beinhalten unter anderem die Erstellung landesspezifischer Subsets, die Differenzierung nach verschiedenen, länderspezifischen Unabhängigkeitskriterien oder Anpassungsrechnungen (z. B. Working Capital Adjustment, Regressionsanalyse).
Wann stehen Vergleichsdaten zur Benchmarkanalyse zur Verfügung?
Es gibt eine Verzögerung der Einstellung der Vergleichsdaten in die Datenbank von ca. einem Jahr; das heißt z. B. das Anfang 2019 verlässliche Daten für das Jahr 2017 vorliegen sollten.
Warum werden häufig panregionale anstelle von lokalen Benchmarkanalysen erstellt?
Dies begründet sich aus der Datenverfügbarkeit in einzelnen Ländern. Häufig ist es nicht möglich, eine ausreichende Anzahl an Vergleichsunternehmen aus einem einzelnen Land zu erhalten, um eine lokale Benchmarkanalyse zu erstellen. Aufgrund der vergleichbaren Bedingungen innerhalb einzelner Regionen, zum Beispiel des EU-Binnenmarktes, werden daher panregionale Benchmarkanalysen erstellt.
Wie häufig muss ich eine Benchmarkanalyse erstellen lassen?
Nach OECD kann eine Benchmarkanalyse in den darauffolgenden zwei Jahren jeweils durch ein sogenanntes „Financial Update“ erneuert werden. Bei diesem Financial Update werden jeweils nur die Finanzzahlen der Vergleichsunternehmen auf den neuen Zeitraum aktualisiert sowie die Unabhängigkeit der Vergleichsunternehmen überprüft. Für das dritte Jahr sieht die OECD demnach die Erstellung einer neuen Studie vor.
Warum finde ich meine direkten Wettbewerber nicht im Benchmark – diese sollten doch der natürliche Vergleich sein?
Ihre Wettbewerber sind oft multinationale Unternehmen, deren Margen durch Verrechnungspreise beeinflusst werden. Wir suchen nach unabhängigen Unternehmen. Daher werden Sie Ihre Wettbewerber, wenn es sich hierbei um multinationale Unternehmen handelt, nicht in unseren Benchmarks finden.
Warum sind manche Länder in Benchmarks überrepräsentiert?
Dies liegt in 95 % der Fälle an der Datenverfügbarkeit. Diese ist in einigen Ländern besser als in anderen.